Städtische Sekundarschule Petershagen

Kooperation: Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.

Unsere Schule pflegt seit Jahren eine Kooperation mit der Biostation in Nordholz. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit führen wir jedes Schuljahr viele Projekte rund um den Naturschutz durch. Unser Konzept beinhaltet drei feste Komponenten in Projektform. Zudem bietet es ausreichend Raum für Unterrichtsgänge, um theoretische Unterrichtsinhalte praktisch erfahrbar zu machen. So besuchen jedes Jahr Lehrer*innen mit ihren Schüler*innen das Hiller Moor oder andere Orte, um die Natur zu erleben und den Unterricht einmal anders zu begreifen.

 

Inhalt:

 

Amphibienrettung

Die Schüler*innen der naturwissenschaftlichen Forscherklasse des 5. Jahrgangs werden jedes Jahr im März zu Lebensrettern für Amphibien. Im Rahmen dieses Projekts arbeiten sie am Krötenzaun direkt an Biostation in Nordholz.

nach oben

Gehölzpflege in der Lahder Marsch

Im November jeden Jahres arbeiten die Schüler*innen der Technik- und Naturwissenschafts-Kurse des achten Jahrgangs jeweils zwei Tage lang in der Lahder Marsch. Dort führen sie unter der Anleitung von Landschaftsgärtner*innen und Erlebnispädagog*innen einen Gehölzschnitt durch und bauen aus dem angefallenen Holz gemeinsam Benjeshecken.

nach oben

Ökosystem Teich

Im Sommer lernen die naturwissenschaftlichen Forscher*innen des fünften Jahrgangs den Teich als Ökosystem mit den darin lebenden Tieren und Pflanzen kennen. Außerdem bestimmen und prüfen sie Gewässerparameter.

nach oben

Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99
www. sekundarschule-petershagen.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!