• Start
  • Lernen
  • Schule
  • Eltern
  • Beratung
  • Schulleben
  • Impressum & Datenschutz
Sekundarschule Petershagen
  • Wahlen Schuljahr 2023/24
  • Antragsformulare
  • Lehrkraftsprechstunden
  • Schließfächer
  • Schulverein/Förderverein
  • Was tun, wenn...?

Wahlen Schuljahr 2023/24

Wahl der AGs für die Jahrgänge 7, 8 und 9 Wahl der Wahlpflichtfächer für den Jahrgang 6

Wahl der AGs für die Jahrgänge 7, 8 und 9

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab Jahrgangsstufe 8 gibt es die Möglichkeit über den regulären Fächerkanon hinaus eine weitere wöchentlich zweistündige AG nach individuellen Vorlieben zu wählen. Die angedachten AGs finden entweder ein gesamtes Schuljahr oder im Halbjahreswechsel statt. Dies sowie ggf. benötigte Materialien oder Gelder sind in entsprechenden Übersichten hier einmal aufgeführt. Das Zustandekommen einer AG hängt von den Wahlen des gesamten Jahrgangs ab. Die AG-Zuteilung wird normalerweise am Ende des Schuljahres bekanntgegeben.

Dieser Link führt zur geleiteten digitalen Wahl und wurde allen Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen bereits digital zugesandt. Dieser Wahlgang kann nur einmal pro Schüler oder Schülerin genutzt werden, sodass die Wahl vorher gut bedacht und sicher entschieden werden sollte.

Vorgehen

Schüler und Schülerinnen, die Spanisch ab Klasse 9 (weiter) wählen, müssen nur Spanisch wählen! Die anderen Schüler wählen 4-5 AGs nach absteigender Priorität.

Es müssen alle Wahlen angegeben werden, um bei starkem Interesse oder Ausfall einzelner AGs Möglichkeiten der Zuteilung zu haben.

Wichtig! Für die Wahl müssen wir einen Zeitraum vorgeben, damit wir perspektivisch planen können: 24.04.2023 – 22.05.2023. Wir bitten unbedingt den Schlusstermin zu beachten.

Fehlende oder fehlerhafte Wahlen führen zu einer Zuteilung durch die Schule!

 

Kurzübersicht der Themen Jahrgang 8:

  1. Glück
  2. Mädchenfußball
  3. Tiere in sozialen Einrichtungen
  4. Comic
  5. Automaten und Alltagsroboter mit Lego Mindstorms EV3 ODER Fischertechnik TXT 4.0 konstruieren und programmieren
  6. Fußball-AG
  7. Sportlich durchs Jahr – Fitnessstudio und Fitnesstraining
  8. Schüleraustausch

Eine vollständige Übersicht der AG-Angebote können Sie hier herunterladen.

 

Kurzübersicht der Themen Jahrgang 9:

  1. Spanisch
  2. Fußball-AG
  3. Volleyball
  4. Schulsanitätsdienst
  5. "Vom durcheinander Laufen, zum miteinander Fahren!"- Die Mofa-AG
  6. Sporthelfer-Ausbildung
  7. Einfach Kochen – einfach Lecker (vegetarische Küche)
  8. Streitschlichter
  9. Kreative Elektronik und Programmierung mit Arduino Mikrocontroller
  10. Fitness im Fitnessstudio

Eine vollständige Übersicht der AG-Angebote können Sie hier herunterladen.

 

Kurzübersicht der Themen Jahrgang 10:

  1. Spanisch
  2. Volleyball
  3. Fitness im Fitnessstudio
  4. Live dabei
  5. Raus an die frische Luft
  6. Überlieferte Erzählstoffe
  7. Gesundheit
  8. Grafik- und 3D-Objektdesign
  9. Elektronische Schaltungen mit MicroPython und dem Raspberry Pi Pico programmieren
  10. Discovering New Zealand

Eine vollständige Übersicht der AG-Angebote können Sie hier herunterladen.

Nach oben

Wahl der Wahlpflichtfächer für den Jahrgang 6

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen des 6. Jahrgangs,

für die Wahl der Wahlpflichtfächer in diesem Schuljahr ist folgender Ablauf gedacht:

  • Online: Alle Schüler*innen des 6. Jahrgangs erhalten eine E-Mail oder Einladung in Microsoft Teams mit genauen Informationen zur Wahl der Wahlpflichtfächer. Sie haben dann die Möglichkeit, sich ab dem 31.03.2023 über diesen Link mit ihren Zugangsdaten für Office 365 anzumelden und die Wahl der Wahlpflichtkurse online durchzuführen.

UND

  • Elternabschnitt: Zusätzlich erhalten alle Schüler*innen des 6. Jahrgangs einen Brief mit Informationen und einem Wahlzettel zur Wahl der Wahlpflichtkurse, der über die Klassenlehrkräfte wieder abgegeben wird.

UND

  • Präsenzwahl: Bei Problemen mit der Wahl werden wir noch eine Präsenzwahl für alle Klassen nach den Ferien anbieten, sodass alle Daten vorliegen.

Bevor die Wahl verbindlich vorgenommen wird, bitten wir alle Schüler*innen, sich die nachfolgenden Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächern genau anzuschauen. Die Wahlpflichtkurse werden für vier Jahre gewählt (Jahrgang 7 bis 10) und sind als 4. Hauptfach relevant für den Schulabschluss.

 

Darstellen und Gestalten Französisch Informatik Naturwissenschaften Sozialwissenschaften Technik

 

Darstellen und Gestalten

Beispielaufgaben: Szene entwickeln zum Thema "Spuk an der Geisterhöhle": Arbeitsblatt

Arbeitsergebnis (aus dem Unterricht): Szene "Spuk an der Geisterhöhle"

Nach oben

Französisch

Beispielaufgaben: Fragen beantworten zum Text "Au restaurant": Arbeitsblatt

Arbeitsergebnis: Beispiellösung

Nach oben

Informatik

Beispielaufgaben: Grafiken programmieren mit XLogo Online: Website und Arbeitsblatt

Arbeitsergebnis: Beispiellösung zu Aufgabe 2

  • Click to enlarge image if_01.png
  •  

Nach oben

Naturwissenschaften

Beispielaufgaben: Bodenlebewesen bestimmen (Versuch): Arbeitsblatt

Arbeitsergebnis (aus dem Unterricht): Untersuchung von Bodenlebenwesen

  • Click to enlarge image nawi_01.png
  • Click to enlarge image nawi_02.jpg
  •  

Nach oben

Sozialwissenschaften

Beispielaufgaben: Verschiedene Bedürfnisse Bedürfnisgruppen zuordnen: Arbeitsblatt

Arbeitsergebnis: Beispiellösung

Nach oben

Technik

Beispielaufgaben: Wasserrakete bauen: Bauanleitung

Arbeitsergebnis (aus dem Unterricht): Verschiedene Werkzeuge und Werkstücke

  • Click to enlarge image technik_001.jpg
  • Click to enlarge image technik_002.jpg
  • Click to enlarge image technik_003.jpg
  • Click to enlarge image technik_004.jpg
  • Click to enlarge image technik_005.jpg
  • Click to enlarge image technik_006.jpg
  • Click to enlarge image technik_007.jpg
  • Click to enlarge image technik_008.jpg
  • Click to enlarge image technik_009.jpg
  •  

Nach oben

Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99 •

www. sekundarschule-petershagen.de • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.