Einladung zum Eltern- und Schülersprechtagfür die Jahrgangsstufen 5 - 10 Am
Deshalb endet der Unterricht am Mittwoch nach der 6. Unterrichtsstunde. Unsere Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs können sich bereits nach der 5. Unterrichtsstunde auf den Weg nach Hause begeben oder einen kleinen Snack in unserer Schulmensa einnehmen. Zur Vorbereitung des Elternsprechtags geben wir die vorläufigen Zensuren der Quartalskonferenzen ihrem Kind bekannt, bis spätestens Freitag, den 04.04.2025, so dass Sie passgenau Termine bei den entsprechenden Fachlehrer*innen einholen können. Aber auch die Klassenleitung Ihres Kindes sollten Sie sprechen, dazu können Sie den hier verlinkten Vorbereitungsbogen gemeinsam mit Ihrem Kind ausfüllen. |
|
NAiS - Neue Autoritäten im SystemFortbildung für unsere Kolleginnen und Kollegen Am Donnerstag, den 10.04.2025, findet für einen Teil unseres Kollegiums die ganztägige Forbildung NAiS statt. Deshalb arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 an Aufgaben - gestellt nach den Präsenzfächern ihres Stundenplans - zu Hause im Homeschooling. |
|
Zeitgeschichte hautnah erlebt - Klasse 10.2 besucht Gedenkstätte Liebenau
Am Donnerstag, den 27. März 2025, erlebte die Klasse 10.2 der Sekundarschule Petershagen einen Ausflug zur Gedenk- und Bildungsstätte Liebenau. Begleitet von den Lehrkräften Herrn Hildebrandt und Frau Holthöfer sowie dem Experten Hermann Kleinebenne aus Petershagen tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte der ehemaligen "Pulverfabrik Liebenau" ein.
Martin Guse, Leiter der Gedenkstätte, führte die Gruppe durch eine Zeitreise in die Periode des Zweiten Weltkriegs. Die Schüler lernten viel über die Einzelschicksale von Zwangsarbeitern, beginnend bei ihren Lebenswegen vor der Zeit in der Pulverfabrik, über die Zeit der Zwangsbeschäftigung unter schwersten Bedingungen bis hin zu den Nachwirkungen auf ihr weiteres Leben nach 1945.
Highlight des Tages war die Besichtigung der historischen Werksgebäude, deren Betreten unter strengster Befolgung der geltenden Sicherheitsrichtlinien erfolgte. Hier erlebten die Schüler und Schülerinnen Geschichte hautnah.
Die Schüler und Schülerinnen hätten gerne noch mehr Zeit in Liebenau verbracht.
TuS Lahde/Quetzen übergibt Infotafel an Sekundarschule Petershagen
Neue digitale Wegweiser erleichtern Schülern den Zugang zum Vereinssport
Der TuS Lahde/Quetzen hat der Sekundarschule Petershagen am 11.03.25 eine Infotafel übergeben, die den Schülern den Weg in den Vereinssport erleichtern soll. Die mit QR-Codes ausgestattete Tafel ermöglicht es den Jugendlichen, schnell und unkompliziert Informationen zu den Trainingszeiten der Sportarten Leichtathletik, Handball, Fußball und Volleyball zu erhalten.
Die Übergabe fand am vergangenen Dienstag in der Sekundarschule statt. Schulleiterin Susanne Grosinski, Ganztagskoordinator Alexander Hildebrandt und Schüler aus der AG Sporthelfer nahmen die Infotafel dankend entgegen. „Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um unseren Schülerinnen und Schülern neue Bewegungsmöglichkeiten aufzuzeigen“, betonte Frau Grosinski in ihrer Danksagung.
Die Vorsitzenden des TuS Lahde/Quetzen, Bernd Schäkel und Axel Gaul, erklärte die Idee hinter der Infotafel: "Oft scheitert der erste Schritt in einen Sportverein an fehlenden Informationen oder Berührungsängsten. Mit den QR-Codes können die Schüler nun direkt auf die relevanten Informationen zugreifen und Kontakt zu den Trainern aufnehmen."
Besonders in Zeiten zunehmender Bewegungsarmut sei es wichtig, den Jugendlichen den Zugang zu Sportangeboten so einfach wie möglich zu machen. Ziel des Projekts ist es, die Schüler zur aktiven Teilnahme am Vereinssport zu motivieren, soziale Integration zu fördern und langfristig die sportliche Gemeinschaft in der Region zu stärken.
Mit der neuen Infotafel hat die Sekundarschule Petershagen nun einen wichtigen Baustein, um Schülern den Weg in die sportliche Betätigung zu ebnen – ein Gewinn für Schule, Verein und die gesamte Gemeinschaft.
Kreative Talente begeistern bei DuG-Abend der Sekundarschule Petershagen
Schüler präsentieren selbst geschriebene und inszenierte Stücke vor beeindrucktem Publikum
Kreativität, Spielfreude und großes schauspielerisches Talent standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt, als die Sekundarschule Petershagen zum DuG-Abend (Darstellen und Gestalten) in die Aula einlud. Ab 18 Uhr präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen ihre selbst geschriebenen und inszenierten Stücke, die im Rahmen des Unterrichts entstanden waren.
Den Auftakt machte der 7. Jahrgang mit einer Pantomime-Darstellung unter dem Titel "Der widerspenstige Luftballon". Ganz ohne Worte, aber mit ausdrucksstarker Mimik und präzisen Bewegungen, gelang es den jungen Darstellern, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Die Geschichte um einen scheinbar eigenwilligen Luftballon entfaltete sich allein durch Körpersprache und Gestik, was bei den Zuschauern für anerkennende Blicke sorgte.
Im Anschluss betrat der 8. Jahrgang die Bühne und präsentierte kurze Szenen, die von bekannten Stadtgedichten inspiriert waren. Die literarischen Vorlagen "Windowshopping" von Mascha Kaleko und "Vorstadtbahnhof" von Georg Heym wurden interpretiert und in szenische Darstellungen umgesetzt. Dabei gelang es den Schülerinnen und Schülern, die urbane Atmosphäre und die teilweise melancholische Stimmung der Gedichte gekonnt auf die Bühne zu bringen.
Besonders eindrucksvoll gestaltete sich der Beitrag des 9. Jahrgangs, der mit zwei eigens geschriebenen und hervorragend inszenierten Theaterstücken überzeugte. Das Drama "Allein gelassen" thematisierte einfühlsam die Geschichte zweier Jugendlicher Schwestern nach der Trennung ihrer Eltern. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller schafften es, die verschiedenen Facetten des Alleingelassenseins überzeugend zu vermitteln. Der dramatische Höhepunkt – eine erschütternde Mobbing-Szene – ließ das Publikum sichtlich bewegt zurück. Mit dem Stück "Der falsche Weihnachtsmann" zeigte derselbe Jahrgang sein komödiantisches Talent. Die unterhaltsame Geschichte um drei kleine Elfen, die am Nordpol die magische Zaubermaschine vor Dieben beschützen müssen, sorgte für heitere Momente und lockerte die Stimmung gekonnt auf.
Eine innovative Darbietung präsentierte der 10. Jahrgang mit zwei live aufgeführten Hörspielen. Hinter einer Wand verborgen, lasen die Schülerinnen und Schüler ihre selbst verfassten Werke "Böses Schicksal" und "Die geheime Melodie" vor. Das Publikum konnte sich ganz auf die stimmungsvollen Geschichten und die ausdrucksstarken Stimmen konzentrieren – ein Format, das die Fantasie der Zuhörer besonders anregte und die vielseitigen Talente der Jugendlichen unterstrich.
Ermöglicht wurde dieser unterhaltsame Abend durch das engagierte DuG-Lehrerteam bestehend aus Maximilian Loew, Tabea Nacke, Marlies Döschner und Lisa Holthöfer. Sie unterstützten ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen, sondern organisierten auch den gesamten Abend mit großem Einsatz. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte Frank Storch vom Förderverein der Sekundarschule, der im Eingangsbereich Getränke anbot.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie das Fach Darstellen und Gestalten nicht nur kreative Fähigkeiten fördert, sondern auch den Zusammenhalt unter den Schülerinnen und Schülern stärkt. Der langanhaltende Applaus am Ende des Abends war wohlverdient und spiegelte die Begeisterung des Publikums für die beeindruckenden Leistungen aller Beteiligten wider.
Theateraufführung „Schneewittchens Karriere“ – Ein voller Erfolg
Am 16. und 17. Februar um jeweils 18 Uhr fanden die Aufführungen des Theaterstücks "Schneewittchens Karriere" von Christof Stückelberger in der Städt. Sekundarschule Petershagen statt. Das Stück wurde von der freiwilligen Theatergruppe, die aus Schülerinnen und Schülern von der 7. bis zur 10. Klasse besteht, unter der Leitung von Herrn Gornik und Frau Nacke auf die Bühne gebracht.
Die Schneewittchen-Geschichte wurde in ein modernes Setting verfrachtet: Der bösen Stiefmutter geht es nicht nur um Schönheit, sondern um die Anzahl der Facebook-Freunde und Insta-Follower. Es gibt eine Selbsthilfegruppe für Märchenbösewichte, der böse Wolf, Rumpelstilzchen und andere spielen eine Rolle und, wie könnte es anders sein, am Ende startet Schneewittchen eine Karriere im Showbusiness.
Das Besondere an den Aufführungen war, dass die Theatergruppe nicht nur das selbstausgewählte Stück spielte, sondern auch eine eigene, neue Szene hinzufügte. Der ebenfalls selbstgeschriebene Abschlusssong "Mein Weg", tänzerisch hervorragend choreografiert, entließ das Publikum fröhlich beschwingt in den Abend. Diese kreativen Ergänzungen verliehen dem Stück eine ganz persönliche Note und sorgte für besondere Begeisterung beim Publikum.
Herr Gornik und Frau Nacke sind stolz und zufrieden mit der Leistung der Schauspielr*innen: "Die Gruppe hat sehr von den intensiven Proben und einer Fahrt nach Mardorf profitiert. Man spürt richtig den Teamgeist und den Zusammenhalt. Sehr engagiert, haben sie Requisiten gebaut sowie an Kostümen gearbeitet und das Stück weitergedacht. Wie schon im letzten Jahr wurde deutlich, dass es ein Projekt der Schülerinnen und Schüler ist, bei dem sie mit Herzblut dabei sind. Sonst hätten die ganzen Proben am Nachmittag nach dem Unterricht oder auch am Wochenende gar nicht funktioniert. Und was gibt es Schöneres, als hochmotivierte Schüler*innen auf diesem Weg begleiten zu dürfen?!"
Die Aufführungen waren gut besucht und ein großer Erfolg, denn das Publikum würdigte die Leistung der Schauspieler*innen mit viel Applaus.
Insgesamt war Schneewittchens Karriere ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie viel Begeisterung, Engagement und Kreativität in der freiwilligen Theatergruppe steckt. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, dieses Stück auf die Bühne zu bringen, und alle haben sich über das ganze Lob und die Anerkennung gefreut.
Freigabe des elektronischen Klassenbuchs
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
es ist so weit, wir geben das elektronische Klassenbuch (WebUntis) für Sie und Euch frei.
Registrierung für Schülerinnen und Schüler
Ihr könnt Euch ganz einfach mit Euren Office 365 - Zugangsdaten bei WebUntis anmelden.
Registrierunge für Eltern und Erziehungsberechtigte
Sie können sich mithilfe Ihrer bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse für das elektronische Klassenbuch (WebUntis) registrieren.
Zugang zu WebUntis
Hierfür kann der folgende QR-Code verwendet werden:
Der obige QR-Code kann auch zum Herunterladen der App genutzt werden. Alternativ kann die Registrierung unter https://borys.webuntis.com/WebUntis/?school=sek-schule-petershagen#/basic/login erfolgen.
Nach der Registrierung können der Stundenplan, das Stundenthema (Lehrstoff) sowie die Abwesenheiten der Kinder eigesehen werden.
Lesepaten gesucht!
Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte,
im Rahmen unserer Leseförderung in Jahrgang 5 und 6 sind wir auf der Suche nach lesefreudigen Personen, die Lust und Zeit haben sich ehrenamtlich zu engagieren. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was müssen Sie als Lesepate oder Lesepatin mitbringen? Sie sollten selbst Freude am Lesen und Spaß am Umgang mit Kindern haben.
Durch das Vorlesen von unseren Schülerinnen und Schüler haben diese die Möglichkeit ihre Lesekompetenz zu erweitern und so auch ihre Lesemotivation zu fördern. Sie als Lesepate begleiten hierbei die Kinder in Einzelbetreuung oder auch in Kleingruppen. Zudem vermitteln Sie als Lesepate durch aufmerksames Zuhören Wertschätzung an unsere Schülerinnen und Schüler.
Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben und auch die Zeit, nach Absprache, für eine Stunde pro Woche zu uns in die Schule zu kommen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Es grüßen herzlich
Lena Oestreich (
Alexander Hildebrandt (
Telefonnummer: 05702/8210156
Aktuelle Termine
12.05.2025 Schulinterne Lehrerfortbildung (Studientag)
13.05.2025 - 16.05.2025 Projekttage
21.05.2025 - 23.05.2025 Berufsfelderkundungstage (Jahrgang 8)
27.05.2025 ZP Deutsch (Jahrgang 10)
29.05.2025 Feiertag
Den vollständigen Terminkalender finden Sie hier.
News zur Schulbücherei
April 2024: Das vierte magische Abenteuer der Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke ist bei uns angekommen.
Februar 2024: Es gibt jetzt auch Comics und Mangas.
2022: Die neue Schülerbücherei stellt sich vor
Office 365 für Schülerinnen und Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Petershagen haben die Möglichkeit, sich bei Office 365 anzumelden und alle Apps dort kostenlos zu nutzen (Teams, Outlook, Word, PowerPoint, Excel, OneDrive, uvm.).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Microsoft Office 365 ProPlus (entspricht Microsoft Office Professional) herunterzuladen und kostenlos auf bis zu 5 Endgeräten für den privaten Gebrauch zu installieren.
Eine Anleitung für die Nutzung von Office 365 finden Sie hier.