Unser Schulteam |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Loew, Maximilian |
Ansprechpartner für die Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen und Praktikant*innen |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Wüllner, Jana |
Ansprechpartnerin für die Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen und Praktikant*innen |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Bekemeyer, Cord |
|
BVM-Ansprechpartner |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hermeling, Uwe |
|
BVM-Ansprechpartner |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Bergen, Johann |
|
Gebäudemanagement |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Esler, Dirk |
|
Gebäudemanagement |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stand: 05.10.2018
Gremium | Mitglieder |
Gleichstellungsbeauftragte |
|
Lehrerrat |
|
Schulkonferenz |
Elternvertretung:
Lehrkräfte:
|
Schulpflegschaft |
|
Schülervertretung |
|
Schülervertretungslehrkräfte |
|
Steuergruppe |
Regelmäßige Gäste: Frau Dühlmeier, Herr Konrad und Herr Südbeck |
Sehr geehrte Eltern,
wenn Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft wünschen, so melden Sie sich bitte im Sekretariat (05702-821010) oder per E-Mail bei der entsprechenden Lehrkraft, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Dies kann auch über das Logbuch erfolgen.
Stand: 19. November 2019
Name
|
Sprechstunde |
Kontakt/E-Mail |
Herr Bekemeyer |
Donnerstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Bösch |
Freitag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Borgmann |
Montag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Buddenbohm |
Mittwoch, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Busch |
|
|
Frau Busche |
|
|
Frau Dick |
Montag, 2. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Doan |
Mittwoch, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Döschner |
Mittwoch, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Dühlmeier |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Ehm |
Freitag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Engemann |
Dienstag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Falk |
|
|
Frau Fischbach |
Dienstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Funk |
Donnerstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Gjakonovski |
Montag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Gräfen |
Montag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Grosinski |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Hachmeister |
Mittwoch, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Hafer |
Freitag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Hasselbusch |
Montag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Heiligert |
|
|
Herr Hermeling |
Donnerstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Heyden |
Montag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Hilgendorf |
Donnerstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Hildebrandt |
|
|
Herr Hildebrandt |
|
|
Frau Holthöfer |
Donnerstag, 7. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Hormann |
Dienstag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Jeske |
Freitag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Klassen |
Freitag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Kleinschmidt |
Mittwoch, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kollhorst |
Freitag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Konrad |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Kornelsen |
Donnerstag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Kuhrau |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Lewin |
Donnerstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Loew |
Montag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Loew |
Montag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Löhr |
Montag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Metz |
Dienstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Nacke |
Freitag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Olschewski |
Montag, 7. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Pohl |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Riemann |
Mittwoch, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Rodenberg |
Montag, 7. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Romanowski |
Montag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schierholz |
Freitag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Schilling |
Montag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schilling |
Mittwoch, 7. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schmidt |
Mittwoch, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schroeder |
Donnerstag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schröder |
Donnerstag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Steinkamp |
Mittwoch, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Steinki |
Donnerstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Südbeck |
Dienstag, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Südbeck |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Sundermeier |
Freitag, 2. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Thiemann |
Mittwoch, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Timmer |
Donnerstag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Uthoff |
Dienstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Vollriede |
Montag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau von Heesen |
Mittwoch, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Vosen |
Montag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Wend |
Dienstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Wichmann |
Freitag, 5. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Willer |
Donnerstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Winhold |
Mittwoch, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Wittek |
Dienstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Wüllner |
Dienstag, 6. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Zundel |
Dienstag, 4. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Karhan |
nach Vereinbarung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Paul |
|
Gute Laune verbreiten.☺ |
- |
Bolonka-Rüde Paul "arbeitet" im Verwaltungstrakt der Sekundarschule Petershagen seit dem Schuljahr 2014/2015. Paul soll auf lange Sicht ein richtiger Schulhund werden. Ein Schulhund? Kommt der jeden Tag mit? Wozu soll das gut sein? Darf man das überhaupt? Die tiergestützte Pädagogik mit dem Hund setzt einen pädagogischen Abschluss des Hundeführers voraus. Untersuchungen haben ergeben, dass schon die Anwesenheit eines Hundes in der Schule erstaunliche Veränderungen bewirken kann:
Es gibt Kinder und Jugendliche mit großen Ängsten vor Hunden. Durch den Kontakt mit dem (kleinen) Schulhuld können diese Ängste abgebaut werden. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen lernen, verantwortlich mit Lebewesen in ihrer Umwelt umzugehen. (→ Angstabbau)
Ein Schulhund kann Kindern und Jugendlichen das Gefühl geben, verstanden und gebraucht zu werden. Sie lernen ein anderes Lebewesen zu pflegen oder zu füttern, damit es diesem gutgeht. An dieser Verantwortung wachsen Kinder und Jugendliche. (→ Stärkung des Selbstwertgefühls)
In der intensiven Auseinandersetzung mit dem Schulhund machen die Kinder und Jugendlichen die Erfahrung, dass er auch Bedürfnisse und Gefühle hat, die erfüllt und auch respektiert werden müssen. Auf jede Aktion der Kinder und Jugendlichen erfolgt eine unmittelbare Reaktion des Schulhundes. (→ Emotionale Absprache)
Da Hunde klare Signale mit ihrem Körper setzen, lernen Kinder und Jugendliche durch ihn diese weitere "Fremdsprache". Dadurch werden sie sich auch ihrer eigenen Körpersprache bewusster. Die Kinder und Jugendlichen lernen auf diese Weise, auf solche nonverbalen Signale zu achten. (→ Körpersprache)
Oftmals haben Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten sich mitzuteilen. In Anwesenheit eines Hundes beginnen sie, über ihre Erlebnisse mit Hunden zu berichten und zeigen auch Interesse daran, einiges über das Tier zu erfahren. (→ Kommunikationsfähigkeit)
Über das gemeinsame Interesse am Schulhund können Kinder und Jugendliche untereinander leichter in Kontakt treten. Der Schulhund achtet nicht auf das Aussehen oder den sozialen Hintergrund eines Kindes oder Jugendlichen. Dies wird oftmals als positive Erfahrung aufgenommen. Dadurch lernen die Kinder und Jungendlichen auch andere vorbehaltloser anzunehmen. (→ Integration)
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Dühlmeier, Heike |
|
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Südbeck, Albert |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Pohl, Elke |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Grosinski, Susanne |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Konrad, Carsten |
|
Fortbildungskoordinator |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Gornik, Marcus |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Küster, Iris |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Byczynski, Heike |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Funktion |
Kontakt/E-Mail |
Busche, Vera |
|
... derzeit in Elternzeit |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Heyden, Katharina |
|
zuständig für... Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 8 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Borgmann, Anke |
|
zuständig für... Jahrgangsstufe 5, 9, 10 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Olschewski, Anette |
|
zuständig für... Jahrgangsstufe 5, 7 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Name
|
|
Hauptaufgabe |
Kontakt/E-Mail |
Südbeck, Albert |
|
Organisation |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Riemann, Dirk |
|
Homepage, 1st-Level-Support |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wend, Stefan |
|
Konzeptentwicklung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wittek, Markus |
|
Innovation |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99
www. sekundarschule-petershagen.de • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!