Sommerferiengruß
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
jetzt ist es soweit, die Sommerferien beginnen.
Ein herzliches Dankeschön an die Schulgemeinschaft, die zum guten Gelingen dieses Schuljahres beigetragen hat. Wir wünschen allen eine schöne Zeit mit viel Sonnenschein, Spaß und guter Erholung.
Wir sehen uns am 27.08.2025 wieder.
Ihr und euer Schulleitungsteam
Bestellzettel für Schulbücher 2025/26
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend stellen wir Ihnen die Bestellscheine für die Arbeitshefte und Workbooks digital bereit. Mit diesen können ab sofort bei den örtlichen Buchhändlern die Hefte bestellt werden, sodass sie rechtzeitig für das nächste Schuljahr vorhanden sind.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Bestellschein für das folgende Schuljahr auswählen, da es in diesem Bereich mitunter zu Verwechslungen kommt. Besucht Ihr Kind beispielweise jetzt die 5. Klasse, muss der Bestellschein für Klasse 6 ausgewählt werden.
Von Spinnrädern und Sonntagsanzügen – OWL – Kulturscoutklasse 7.1 im Freilichtmuseum Detmold
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, unternahm die Klasse 7.1 im Rahmen des OWL-Kulturscouts-Programms einen Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold. Ziel war das Mitmachprogramm "Faserdschungel", bei dem sich alles um die Herstellung von Kleidung und Textilien in früheren Jahrhunderten drehte.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren hier hautnah, wie Menschen im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf großen Bauernhöfen Garn und Stoffe selbst herstellten – lange bevor es industrielle Fertigung gab. In den originalgetreu aufgebauten Höfen des Museums konnten die Jugendlichen nicht nur historische Spinnräder und Webstühle bestaunen, sondern viele der ausgestellten Möbel und Alltagsgegenstände auch anfassen und aus nächster Nähe erleben.
Besonders spannend war die Begegnung mit altem Handwerk: Die Klasse lernte, wie früher aus Pflanzenfasern Garn gesponnen und anschließend zu Stoffen gewebt wurde. Auch dass man aus Asche eine Lauge für die Wäsche herstellen konnte, war für viele eine überraschende Erkenntnis. Schnell wurde klar: Das Waschen und Pflegen von Kleidung war früher mühsam und zeitaufwendig – einfache Leute besaßen oft nur einen guten Sonntagsanzug.
Der Besuch im Freilichtmuseum war nicht der erste Ausflug der OWL-Kulturscouts-Klasse 7.1: Bereits im Winter hatte sie das Freilichtmuseum in Oerlinghausen besucht und dort am Programm "Feuer und Eis – Überleben im Winter in der Steinzeit" teilgenommen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler nun weitere spannende Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt vergangener Zeiten – dieses Mal rund um das Thema Kleidung und Textilhandwerk.
Der Tag im Museum war für alle ein eindrucksvolles Erlebnis außerhalb des Klassenraums.
SekPet on Tour: Ein unvergesslicher Schulausflug nach Hamburg
Am 06. Mai 2025 machte die gesamte Schule einen Ausflug nach Hamburg. Um 08:00 Uhr starteten die Schüler*innen und Lehrer*innen voller Vorfreude vom Busbahnhof und begaben sich auf eine spannende Reise in die Hansestadt. Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten sie um 20:00 Uhr wieder an die Schule zurück – müde, aber glücklich über die vielen Eindrücke und Erlebnisse.
In Hamburg erwarteten die Klassen zahlreiche aufregende Aktivitäten und kulturelle Angebote. Die Schüler*innen erkundeten unter anderem den Tierpark Hagenbeck, wo sie exotische Tiere hautnah erleben konnten. Im Hamburger Dungeon tauchten sie in die gruselige Geschichte der Stadt ein. Teamarbeit war beim Escape Room gefragt, wo die Schüler*innen versuchten, aus einem mysteriösen Raum zu entkommen. Eine Stadion-Tour ließ sie die Atmosphäre des Fußballs hautnah spüren, während sie bei einer Hafenrundfahrt die beeindruckende Kulisse des Hamburger Hafens genossen. Zudem gab es auch die Gelegenheit, durch den alten Elbtunnel zu spazieren und die lebendige Hamburger Innenstadt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden.
Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine großartige Gelegenheit, Lehrer*innen und Schüler*innen näher zusammenzubringen. Die gemeinsamen Erlebnisse und die positive Atmosphäre trugen dazu bei, dass die Schulgemeinschaft noch enger zusammenwuchs.
Insgesamt war der Schulausflug nach Hamburg ein voller Erfolg. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf zukünftige gemeinsame Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben!
Zeitgeschichte hautnah erlebt - Klasse 10.2 besucht Gedenkstätte Liebenau
Am Donnerstag, den 27. März 2025, erlebte die Klasse 10.2 der Sekundarschule Petershagen einen Ausflug zur Gedenk- und Bildungsstätte Liebenau. Begleitet von den Lehrkräften Herrn Hildebrandt und Frau Holthöfer sowie dem Experten Hermann Kleinebenne aus Petershagen tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte der ehemaligen "Pulverfabrik Liebenau" ein.
Martin Guse, Leiter der Gedenkstätte, führte die Gruppe durch eine Zeitreise in die Periode des Zweiten Weltkriegs. Die Schüler lernten viel über die Einzelschicksale von Zwangsarbeitern, beginnend bei ihren Lebenswegen vor der Zeit in der Pulverfabrik, über die Zeit der Zwangsbeschäftigung unter schwersten Bedingungen bis hin zu den Nachwirkungen auf ihr weiteres Leben nach 1945.
Highlight des Tages war die Besichtigung der historischen Werksgebäude, deren Betreten unter strengster Befolgung der geltenden Sicherheitsrichtlinien erfolgte. Hier erlebten die Schüler und Schülerinnen Geschichte hautnah.
Die Schüler und Schülerinnen hätten gerne noch mehr Zeit in Liebenau verbracht.
Freigabe des elektronischen Klassenbuchs
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
es ist so weit, wir geben das elektronische Klassenbuch (WebUntis) für Sie und Euch frei.
Registrierung für Schülerinnen und Schüler
Ihr könnt Euch ganz einfach mit Euren Office 365 - Zugangsdaten bei WebUntis anmelden.
Registrierunge für Eltern und Erziehungsberechtigte
Sie können sich mithilfe Ihrer bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse für das elektronische Klassenbuch (WebUntis) registrieren.
Zugang zu WebUntis
Hierfür kann der folgende QR-Code verwendet werden:
Der obige QR-Code kann auch zum Herunterladen der App genutzt werden. Alternativ kann die Registrierung unter https://borys.webuntis.com/WebUntis/?school=sek-schule-petershagen#/basic/login erfolgen.
Nach der Registrierung können der Stundenplan, das Stundenthema (Lehrstoff) sowie die Abwesenheiten der Kinder eigesehen werden.
Lesepaten gesucht!
Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte,
im Rahmen unserer Leseförderung in Jahrgang 5 und 6 sind wir auf der Suche nach lesefreudigen Personen, die Lust und Zeit haben sich ehrenamtlich zu engagieren. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was müssen Sie als Lesepate oder Lesepatin mitbringen? Sie sollten selbst Freude am Lesen und Spaß am Umgang mit Kindern haben.
Durch das Vorlesen von unseren Schülerinnen und Schüler haben diese die Möglichkeit ihre Lesekompetenz zu erweitern und so auch ihre Lesemotivation zu fördern. Sie als Lesepate begleiten hierbei die Kinder in Einzelbetreuung oder auch in Kleingruppen. Zudem vermitteln Sie als Lesepate durch aufmerksames Zuhören Wertschätzung an unsere Schülerinnen und Schüler.
Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben und auch die Zeit, nach Absprache, für eine Stunde pro Woche zu uns in die Schule zu kommen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Es grüßen herzlich
Lena Oestreich (
Alexander Hildebrandt (
Telefonnummer: 05702/8210156
Aktuelle Termine
Den vollständigen Terminkalender finden Sie hier.
News zur Schulbücherei
April 2024: Das vierte magische Abenteuer der Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke ist bei uns angekommen.
Februar 2024: Es gibt jetzt auch Comics und Mangas.
2022: Die neue Schülerbücherei stellt sich vor
Office 365 für Schülerinnen und Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Petershagen haben die Möglichkeit, sich bei Office 365 anzumelden und alle Apps dort kostenlos zu nutzen (Teams, Outlook, Word, PowerPoint, Excel, OneDrive, uvm.).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Microsoft Office 365 ProPlus (entspricht Microsoft Office Professional) herunterzuladen und kostenlos auf bis zu 5 Endgeräten für den privaten Gebrauch zu installieren.
Eine Anleitung für die Nutzung von Office 365 finden Sie hier.