Schuljahr 2023/2024

 

Freestyle Physics Wettbewerb 2024

Der Forscherkurs von Frau Zundel hat für den Physik-Wettbewerb an der Uni Duisburg "Freistoßautomaten" gebaut. Das ist ein Automat, der einen Tennisball über eine Mauer in ein kleines Tor schießt. Der Antrieb durfte nur rein mechanisch sein. Wir traten gegen viele Schüler*innen von anderen Schulen an.

Gestartet sind wir am Mindener Bahnhof mit dem Zug nach Duisburg. Danach ging es mit der Straßenbahn zum Uni-Gelände. Zuerst musste man sich vor Ort anmelden. Bei der Anmeldung bekam jeder ein T-Shirt und man war dann automatisch bei einer Tombola angemeldet.

Wir mussten unseren Automaten vor einer Jury vorführen und es wurde die Anzahl der Tortreffer gezählt, die wir in 2 Minuten erreicht haben. Als wir fertig waren, gab es Laborführungen und kostenloses Stickstoff-Eis und andere coole Dinge.

Später gab es eine Experimente-Show, bei der man sogar assistieren konnte. Es wurden auch Fragen an das Publikum gestellt. Wenn man die Antwort wusste, gab es Gummibärchen. Am Ende war die Preisverleihung und die Tombola. Zwei Mädchen von unserer Schule haben bei der Tombola ein Teleskop und physikalische Zauberstäbe gewonnen. Als wir wieder zurück zum Bahnhof gegangen sind, sind wir dort noch zu McDonalds, Dönerman und einem Bäcker gegangen. Dann sind wir nach Hause gefahren.

Von Lena Katarina aus der 6.3 und Lucy aus der 7.1

Nach oben